0 Jahre Kriegsende in Köln mit den Bläck Fööss

Köln - 28. März 2025


  „Usjebomb & Opjebaut“, 80 Jahre Kriegsende in Köln mit den Bläck Fööss 


 Keine Stadt im deutschsprachigen Raum hat so viele Lieder über die Nachkriegszeit wie Köln. Diese Lieder stehen im Mittelpunkt von „Usjebomb & Opjebaut“, einer Zeitrevue mit den Bläck Fööss, mit Zeitzeugen und Gästen, auf die Bühne gebracht in der wieder aufgebauten Flora Köln, auf den Tag genau 80 Jahre nach Kriegsende. Diese Revue soll der ganz eigenen Art der Kölner Rechnung tragen, mit Problemen fertigzuwerden, sie in Liedern zu verarbeiten oder gar zu persiflieren. 


 

Donnerstag, 8. Mai 2025, 20:00 Uhr, 

Freitag, 9. Mai 2025, 20:00 Uhr,

Samstag, 10. Mai 2025, 20:00 Uhr, und

Sonntag, 11. Mai 2025, 18:00 Uhr

im Großen Saal der Flora Köln (Am Botanischen Garten 1a, 50735 Köln) 


 

Für alle vier Veranstaltungsabende sind wieder Kartenkontingente (über KölnTicket und Eventim sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen) erhältlich.


Die Bläck Fööss, die sich wie keine andere Band der Stadtgeschichte Kölns verschrieben haben, lassen die Geschichten und Emotionen der Nachkriegszeit wieder lebendig werden. Sie schlagen mit dieser musikalischen Zeitreise den Bogen über acht Jahrzehnte bis in die Jetztzeit. Die Revue verbindet Bekanntes mit Neuem: Lieder aus den vorherigen Usjebomb-Revuen 2005 und 2015, aber auch ganz neue Titel der Fööss sowie Werke kölscher Kollegen.


Alle Lieder, ob alt oder neu, gewinnen mit dem heutigen Blick auf die Vergangenheit eine ganz neue Aktualität. Sie machen deutlich, wie sehr diese Themen auch heute relevant sind - „Usjebomb & Opjebaut“ ist eine Reminiszenz an die Vergangenheit; eine Mahnung, das Erinnern nicht zu verlernen und zugleich ein hochaktueller Beitrag zur Gegenwart.

 Durch den Abend führen Wolfgang Oelsner, Monika Salchert und Stephan Henseler, die das Geschehen auf der Bühne fachkundig begleiten und vertiefen. Bereichert wird das Programm durch multimediale Elemente und durch ehemalige Bandmitglieder wie auch Zeitzeugen, die mit ihren Beiträgen die Geschichte lebendig werden lassen.


(c) C. Carl /   Koelncongress GmbH