Köln - 10. Februar 2025
Mädchensitzung der KG Müllemer Junge Alt Mülheim e. V von 1951
1000 jecke Wiever feiern das Dreigestirn wie Rock-Stars
Herrlich bunt kostümiert, gut gelaunt und feierwütig fanden sich, am vergangenen Donnerstag, rund tausend Mädels in der Stadthalle Köln/Mülheim ein. Angesagt war die schon legendäre Mädchensitzung der KG Müllemer Junge. Wieder einmal war es dem Literaten Alexander Dick gelungen den närrischen Weibern ein Programm zu erstellen wie auf den Leib geschrieben. Kölns Top Künstler unterhielten die Mädels prächtig. Das Orchester Markus Quodt lud schon beim betreten des Saales zum schunkeln ein, was die Damen auch sofort umsetzten nachdem sie ihren Platz eingenommen hatten.
Pünktlich zogen die Damen des Elferrats, alle im Piratenkostüm, mit Sitzungsleiter Alex Dick auf die Bühne. Nach kurzer Begrüßund ging es los.
Das Programm war dicht getaktet. Nachdem die Tanzgruppe "Original Matrosen vum Müllemer Böötche" die Sitzung eröffnet hatten, ging es Schlag auf Schlag weiter.
Mit den Bands Stadtrand, Klüngelköpp, Kasalla, Höhner und CatBallou drehten die jecken Gäste die Stadthalle auf links. Gefeiert wurde die Statt Garde Colonia Ahoj, die das Trifolium stellen, als wären sie alle Dreigestirn.
Egal wie ausgelassen die Stimmung war, alle Redner bekamen den nötigen Respekt gezollt.Den hervorragenden Reden von Martin Schopps, Guido Cantz und Volker Weininger wurde mit Stille im Saal verfolgt und so mancher Zuhörerin liefen Lachtränen über ihr Gesicht.
Das absolute Highlight war aber der Auftritt des Dreigestirns. Man kann behaupten es ist das "Dreigestirn des Jahrhunderts". Schon beim Einzug in den Saal sorgen Prinz René I (René Klöver), Bauer Michael (Michael Samm) und Jungfrau Marlis (Hendrik Ermen) für Furore. Unter übermäßig lautem Jubel enterten sie , mitsamt ihrer Equipe und der Prinzengarde, die Bühne.
Dann passiert etwas das sonst nur die angeagtesten Kölner Musikbands schaffen: Die Mädels drängten nach vorn, dicht gedrängt zur Bühne, um auch keine Bewegung oder ein Wort ihrer närrischen Regenten zu verpassen. Der Auftritt des Dreigestirns ist absolut sehens- und hörenswert. Bauer Michael ist, das was der Kölner "ne staatse Kääl" nennt, wenn er tanzt und singt absolut bühnenpräsent.
Prinz René läßt sich nur zu gerne von Jungfrau Marlis die Show stehlen. Er fordert das Publikum sogar auf de Jungfrau nochmals tanzen zu lassen. Er geht vor ihr auf die Knie und betet sie an. Ein herrliches Bild. Jungfrau Marlis tobt über die Bühne als gäbe es kein morgen mehr.
Dieses Dreigestirn gibt die gute Laune, die ihm aus dem Saal entgegenströmt, aufs vielfache zurück. Man merkt deutlich wie sie es lieben den Karneval zu feiern und vor allem ihren jecken Untertanen nahe zu sein. Die Drei haben immer ein Lächeln im Gesicht, egal wie eng der Zeitplan getaktet ist, sie finden immer ein paar Minuten Zeit um mit ihren Untertanen zu plaudern oder für ein schnelles Foto. Selten verspürt man soviel Herzblut bei einem Dreigestirn. Kein Wunder daß sie gefeiert werden wie Rock-Stars.
(c) G. Weiden