Sammelalbum zum 165ten Geburtstag

Köln - 03. April 2025                                                                               Kölner Zoo


Zum 165. Geburtstag – Sammeln, staunen, lernen: Kölner Zoo präsentiert Panini-Album

Wissensvermittlung für Jung und Alt, die Spaß macht: Sparkasse KölnBonn ist Bildungspartnerin des Zoos und Sponsor des Albums

 

 Das lässt Sammlerherzen höherschlagen: Erstmals in seiner Geschichte erhält der Kölner Zoo ein eigenes Panini-Album. Es erscheint pünktlich zum 165-jährigen Bestehen des Zoos in diesem Jahr. Das Album bietet auf 48 Seiten Platz für 260 Sammelsticker rund um „Marlar“, „Hennes“ & Co. – und ganz viele weitere tierische Stars, Tierhäuser, Beschäftigte und Prominente, die mit dem Tierparadies im Norden Kölns verbunden sind. Zusätzlich enthalten sind drei Sonderseiten „Dinoworld Köln“. Die Sonderschau mit XXL-Dinofiguren öffnet am 12. April – ebenfalls aus Anlass des 165-jährigen Bestehens des Zoos (der Zoo informiert dazu gesondert)) 


 

Die Zoo-Vorstände Prof. Theo B. Pagel und Christopher Landsberg präsentierten das Album heute zusammen mit Rainer Virnich, Vorstand der Sparkasse KölnBonn, in der „Villa Bodinus“ im Zoo. „Dass dem Zoo zu seinem 165. ein eigenes Panini-Album gewidmet wird, macht uns stolz und zeigt: Der Zoo fasziniert die Menschen in der Region heute noch genauso wie 1860“, so Pagel und Landsberg.

 

Bestens im Bilde – Bildungspartnerin Sparkasse KölnBonn

Entstanden ist das Sammelheft mit Unterstützung der Sparkasse KölnBonn. Als Bildungspartnerin des Zoos unterstützt sie immer wieder Projekte zur Wissensvermittlung, die Spaß machen und Jung und Alt die Schönheit der Tierwelt im Zoo wie auch in der Wildnis näherbringen. „Kinder für Tiere zu begeistern und für die Bedeutung von Umweltschutz zu sensibilisieren – das sind die wesentlichen Ziele unserer Zusammenarbeit mit dem Kölner Zoo. Wir danken dem Zoo für sein Engagement in Sachen Bildung und Artenschutz und freuen uns, als Partnerin einen Anteil daran zu haben", sagte Sparkassen-Vorstand Virnich.


 

Gedruckt wurde das Jubiläums-Stickeralbum in der traditionsreichen Panini-Druckerei in Modena, Italien. Käufer halten also im besten Sinne ein Original-Sammlerstück in Händen! Erhältlich ist es in den verschiedenen Läden und Ständen des ZooShop sowie an ausgewählten Kiosken und in Filialen der Sparkasse KölnBonn, vorzugsweise bei Abschluss eines Mitwachsenden Kontos. Das Heft kostet 6 Euro, Stickertütchen 1 Euro. Alternativ erhält man das Heft beim Kauf des „Dino Tickets“ zum Besuch der „Dinoworld“-Sonderschau.

 

Der Zoo – ein vielseitiger Publikumsmagnet: Mehr hat nur der Dom!

Das Album zeigt nicht nur die tierischen Stars im Zoo – von A wie Affe bis Z wie Zebra – sondern auch die vielen weiteren Highlights wie Tierhäuser, Parkanlagen, Fütterungs-Shows oder Sonderevents, die den Kölner Zoo ausmachen. All das zieht Jahr für Jahr rd. 1 Mio. Gäste an. Mehr Besucher hat in Köln nur der Dom. Zusätzlich wird im Album gezeigt, wie vielfältig die Arbeit und das Engagement des Kölner Zoos sind – als Ausflugsziel für Freizeit und Erholung der Menschen in Köln und Umgebung, als Ort spannender Wissensvermittlung, wo man echte Tiere riechen, hören und sehen kann oder als Arche für Artenschutz.

 

Theo Pagel und Christopher Landsberg. „Uns war wichtig, zum 165. auf neue Art das ganze Bild des Zoos zu zeigen. Wie könnte das anschaulicher und spannender gelingen, als mit einem Panini-Album. Aus vielem eines, sozusagen!“ Theo Pagel: „Wir halten 11.000 Tiere aus 750 Arten. Knapp ein Drittel davon sind hochbedroht. Vom Asiatischen Elefanten über das Philippinenkrokodil bis zum Bali-Star. Damit sind wir einer der artenreichsten und in der Zucht vom Aussterben bedrohter Tiere erfolgreichsten Zoos in Europa.“ Christopher Landsberg: „Der Zoo leistet darüber hinaus noch viel mehr für Menschen aller Bevölkerungsschichten und aller Altersklassen. In der Zooschule lernen Jahr für Jahr rd. 22.000 Pänz, wie schön und gleichzeitig schutzbedürftig Tiere sind. Wir sind mit unserem Zoo-Event begehrte Tagungs- und Hochzeits-Location und haben jüngst spezielle ,Kaffeeklatsch‘-Angebote für Senioren eingeführt. Im ZooShop verkaufen wir nachhaltig erzeugte Plüschtiere und selbstgemachten Honig. Um nur einige Beispiele zu nennen. Wohl kaum ein Unternehmen ist so vielfältig aufgestellt wie der Zoo.“

 

Zoosamme stark – mit ganz viel Expertise 

All das möglich machen rd. 175 Beschäftigte – jeder Tag für Tag ein Experte aus Überzeugung auf seinem ganz eigenen Feld. Egal ob in der Tierpflege für Meerwasserfische, Insekten, Vögel oder Raubtiere, ob als Gärtner, Schreiner oder Veterinärin, als Event-Kauffrau, IT-Experte, Architektin, Kuratorin, Zoologe oder Rechtsanwalt: Pagel und Landsberg: „Wir erleben hier Tag für Tag, wie gemeinsam Großes entsteht, um den Zoo zu dem zu machen, was er seit 165 Jahren ist: ein Wohlfühlort für Mensch und Tier.“

 

Zum Panini-Album – auf unterhaltsame Art Wissen sammeln

Dat wor fröher: Das Album beginnt mit einer Doppelseite zur Geschichte des Zoos – vom historischen Einlasstor bis zur legendären Lok. Dat is hück: Es folgen aufwendig bebilderte und mit erklärenden Teaser-Texten versehene Sticker-Seiten der verschiedenen Tierbereiche. Sie erzählen von Erdmännchen im Schichtdienst, dem Mut zur Mähne bei den Löwenmännern oder den Fußpflege-Gewohnheiten bei Familie Elefant – das ist ebenso lehrreich wie unterhaltsam für Groß und Klein. Bildstarke Seiten zum Artenschutz-Engagement des Kölner Zoos in aller Welt – für die Krokodilschwanzechse in Vietnam über den Okapischutz im Kongo bis zur Wechselkröte in der heimischen Kölner Bucht – die Stiftungen zugunsten des Zoos, den Event-Bereich oder die Patenschafts-Programme runden das Album ab. Auch Promis sind im Heft verewigt. Z.B. mit Mariele Millowitsch als Patin von Faultier-Männchen „Jamiro“ oder Bestseller-Autor Frank Schätzing, der schon lange die Arbeit des Zoos unterstützt. Die Band „Brings“ hat dem Zoo jüngst sogar einen eigenen Song gewidmet – ohne Frage: im Panini-Album ist richtig Musik drin.

 

Zitat Dr. Ralf Unna, Aufsichtsratsvorsitzender des Kölner Zoos:

„Sammler, die Stück für Stück alle Sticker einkleben, werden über die Vielfalt des Zoos und seiner Abteilungen erstaunt sein. Wer das Album vollmacht, verschafft sich, sozusagen, die Gesamtperspektive über den Zoo und seine Arbeit.“

 

Das Jubiläums-Magazin des Kölner Zoos mit Infos zu Beschäftigten & Abteilungen:

https://koelnerzoo.de/images/pdf/ZooMagazin/zoo_magazin_winter_2024.pdf  

 

Das Panini-Album in Zahlen:

•             48 Doppel-Seiten

•             260 Sammelsticker, darunter 24 Hochglanz-Sticker

•             zzgl. drei Sonderseiten „Dinoworld Köln"

•             gedruckt in der Panini Druckerei in Modena, Italien

•             erhältlich im ZooShop sowie an ausgewählten Kiosken und in Filialen der Sparkasse KölnBonn

•             Preis pro Heft 6 Euro, Preis pro Stickertütchen 1 Euro

•             alternativ erhält man das Heft beim Kauf des „Dino Tickets“ zum Besuch der „Dinoworld“-Sonderschau

•             der Zoo wird künftig regelmäßig Tauschbörsen veranstalten und informiert über die Termine auf seinen Social Media-Kanälen

 

www.koelnerzoo.de