Köln - 04. Februar 2024
Senioren ausser Rand und Band
Traditionelle SBK-Sitzung der Narren Gilde
Zum 56 Male richtetet die Kölsche Narren Gilde von 1967 e.V. die Benefizsitzung in den Sozial-Betriebe Köln / SBK aus. Zwei Jahre nach Gründung der Kölsche Narren Gilde wurde diese Veranstaltung ins Leben gerufen. Sie erfreut sich großer Beliebtheit, da die meisten Bewohner
den Karneval nicht mehr, odr nur sehr beschwerlich, ausserhalb der Riehler Heimstätten nicht mehr erleben können.
Der Elferrat zog mit dem Musikcorps Kölner Husaren grün-gelb von 1895/1959 e.V. und der Kindertanzgruppe der Kölsche Stäänefleejer e.V. ein. Nach einer herzlichen Begrüßung, durch Sitzungsleiter Markus Schwarz, erfreuten die Pänz mit ihren Tänzen das Publikum.
Die "Erdnuss" sorgte für viele Lacher mit seiner lustigen Rede.
Die beiden Kölner Dreigestirne (groß und klein) wurden bejubelt und bewundert.
Zur Überraschung Aller kamen die Trifolien nicht nur in Begleitung ihrer Equipe, auf der Bühne gesellten sich Christoph Kuckelkorn, Präsident des FKK`s, und der gesamte Vorstand bunt kostümiert dazu.
Einer schönen Tradition zu Folge bekam das Dreigestirn (groß) die Karnevalskerze überreicht.
Die Kerze wird am Karnevalssonntag bei der Schwarzen Mutter Gottes in der Kupfergasse aufgestellt und entzündet. Sie soll den Segen für den Kölner Rosenmontagszug erbitten.
Seit über 50 Jahren wird diese Tradition gepflegt.
Foto: Kölsch Narren Gilde
Hilde Schinker, sie spendet diese wunderschöne Kerze bereits seit 12 Jahren.
Bei Peter Horn und Simon Bay als musikalischer Begleiter waren die Senioren ausser rand und Band. Die schönen Evergreens, meist Höhner und Bläck Fööss, ließ bei den närrischen Senioren Erinnerungen aufkeimen und regten zum lauten Mitsingen an. Da musste noch eine Zugabe her bevor die beiden Musiker unter Jubel von der Bühne gelassen wurden.
Die Jugendtanzgruppe "Kölsch Stäänefleejer" zeigten ihr Können und erfreuten die Gäste mit ihren flotten Darbietungen.
Foto: Karin Hielscher
Zum Abschluß des karnevalistischen Nachmittags feierten die Besucher noch kräftig mit den "Funky Marys". Die Mädels bezogen die Senioren ins Programm mit ein, gesellten sich mitten unter die Gäste und schunkelten mit ihnen.Das besondere Highlight war aber als die "Funkys" en Sitzungsleiter Markus zu sich auf die Bühne holten, denn sie wollten nur eins: "Ich will dazne met dir"
G. Weiden