Köln - 10. April 2025 Handwerkskammer zu Köln
Am 29.04.2025 in der LANXESS arena:
AZUBI MEETUP Handwerk
Rund 60 Betriebe bei der größten Ausbildungsmesse für Handwerk in Köln & Region
Bereits zum dritten Mal in Folge findet am 29.04.2025 das AZUBI MEETUP Handwerk, die größte Ausbildungsmesse für das Handwerk in Köln und der Region, in der LANXESS arena statt. Jugendliche können ihr handwerkliches Geschick testen und direkt mit rund 60 Betrieben in Kontakt treten.
w.scheurer-9821.jpg)
von links: Stefan Löcher - Lanxess arean, Anna Lohde - Ausbildungsbotschafterin, H. P. Wollseifer - Handwerkskammer zu Köln
Die Kölner LANXESS arena zählt zu den bekanntesten Multifunktionsarenen Europas. Am 29.04.2025 stehen hier von 10.00 bis 15.00 Uhr Jugendliche aus Köln und Umgebung im Scheinwerferlicht, wenn es darum geht, sich bei rund 60 Betrieben über Karriereperspektiven im Handwerk zu informieren. Die Jugendlichen können ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen, sodass sich im besten Fall direkt vor Ort Bewerbungsgespräche ergeben. Im vergangenen Jahr kamen 1.300 Besucherinnen und Besucher zum AZUBI MEETUP Handwerk. Die gemeinsame Veranstaltung der Handwerkskammer zu Köln und der vier Kreishandwerkerschaften Köln, Bonn/Rhein-Sieg, Rhein-Erft und Bergisches Land setzt in Zeiten des Fachkräftemangels ein wichtiges Zeichen.
Die Stände in der Arena sind in diesem Jahr thematisch angeordnet, um den Jugendlichen die Orientierung in den einzelnen Gängen zu erleichtern. Erstmals haben die Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter der Handwerkskammer zu Köln einen eigenen Stand: Sie sind selbst Auszubildende in verschiedenen Betrieben, können über ihre Erfahrungen berichten und die Jugendlichen mit passenden Betrieben in Kontakt bringen, um so etwaige Berührungsängste abzubauen. Am Stand von ConAction e.V. findet praktische Berufsorientierung statt – hier können sich die jungen Menschen in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren und sich später bei Betrieben ihrer Wahl gezielt zu dem jeweiligen Handwerksberuf informieren. Auch die einzelnen Betriebe stellen ihre Gewerke praktisch vor: Die Besucher können u.a. Fahrradräder zentrieren, Fliesen schneiden, Handyhalter bauen und Schieferherzen herstellen. Auch die LANXESS arena ist wieder mit einem eigenen Stand vertreten, um die Gäste über ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren. An insgesamt 74 Ständen sind neben den Betrieben und den Coaches der Karrierewerkstatt der Handwerkskammer unter anderem auch die Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft, mehrere Innungen sowie die Agentur für Arbeit und die IKK classic vertreten.
Dr. Erik Werdel, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Köln: „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, Jugendliche in ihrer Lebenswelt abzuholen und attraktive Angebote zu schaffen. Mit dem AZUBI MEETUP Handwerk in der LANXESS arena gehen wir dorthin, wo viele junge Menschen normalerweise Konzerte, Shows und Sportevents besuchen. Diese einzigartige Kulisse für eine Ausbildungsmesse sorgt für eine besondere Emotionalität. Das Event lohnt sich für Auszubildende wie Betriebe: Im vergangenen Jahr haben Betriebe infolge des Azubi Meetups 24 Ausbildungsplätze vergeben – das ist ein starkes Zeichen in Zeiten, in denen qualifizierte Handwerkerinnen und Handwerker überall händeringend gesucht werden. Die Handwerkskammer und die Kreishandwerkerschaften wollen mit der Veranstaltung Jugendliche und potenzielle Betriebe einfach und schnell in Kontakt zu bringen. Wir freuen uns auf viele gut vorbereitete Besucherinnen und Besucher und auf eine erfolgreiche Veranstaltung. Unser Dank gilt der ARENA Management GmbH, die uns als starker Partner bei diesem spannenden Vorhaben unterstützt.“
Stefan Löcher, Geschäftsführer LANXESS arena: „Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder Gastgeber des AZUBI MEETUP zu sein und die Handwerkskammer zu Köln sowie die mitorganisierenden Kreishandwerkerschaften bei uns willkommen zu heißen. Das Handwerk bietet jungen Menschen spannende Karrierechancen und ist dabei eine tragende Säule unserer Wirtschaft. Umso wichtiger ist es, den Nachwuchs frühzeitig für diese Berufe zu begeistern und ihm Perspektiven aufzuzeigen. Solche Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um junge Talente mit Betrieben zu vernetzen und ihnen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Auch wir als Arena haben durch die Messe bereits ambitionierte Auszubildende gefunden und wissen, wie wertvoll solche Formate für Unternehmen und junge Talente sind. Wir blicken also erwartungsvoll auf ein inspirierendes Event mit vielen engagierten Nachwuchskräften.“
Unter
www.hwk-koeln.de/azubimeetup finden Jugendliche weitere Informationen, Vorlagen für Bewerbungs-anschreiben und Lebenslauf sowie Eindrücke der Veranstaltung aus dem Vorjahr. Dort findet sich auch eine Anmeldemöglichkeit für Schulen, die die Messe mit Gruppen oder ganzen Schulklassen besuchen.
Die Handwerkskammer zu Köln
Die Handwerkskammer (HWK) zu Köln ist die Interessenvertretung des Handwerks in der Region Köln/Bonn und macht sich für die Belange von knapp 35.000 Mitgliedsbetrieben stark. Der Bezirk der HWK umfasst neben Köln, Bonn und Leverkusen auch den Oberbergischen und den Rheinisch-Bergischen Kreis, den Rhein-Erft- und den Rhein-Sieg-Kreis. Im Kammerbezirk werden derzeit über 12.000 Menschen in einem Handwerksberuf ausgebildet. Schwerpunkte der Kammerarbeit sind unter anderem die Unternehmens- und Rechtsberatung, die Unterstützung bei der dualen Berufsausbildung, Meister- und Weiterbildungslehrgänge sowie Meister- und Gesellenprüfungen.
Quelle: Handwerkskammer zu Köln
Fotos: © Werner Scheurer